-
Meine Reise nach Amsterdam war (fast) perfekt
Eine äußerst spontane Reise nach Amsterdam war es, so viel kann man sagen. Fast wäre ich daheim geblieben, fast hätte das Flugzeug gar nicht abheben dürfen, fast wäre ich viele Euronen wegen Übergepäck losgeworden… aber nur fast. Der Wochenend-Trip war bereits im Juni, und doch erinnere ich mich (fast) so daran, als sei es gestern […]
-
Sehnsucht nach deutscher Handwerkskunst? Wohnen in Russland und Mexiko
Dieser Blog hieß ursprünglich „Der Wilde Osten ruft“, doch nun wird er wohl in „Die Wilde Welt ruft“ oder ähnliches umbenannt. Nach dem Masterstudium zog es mich auf einen anderen Kontinent. Während meiner Zeit in Puebla, Mexiko, entdeckte ich neben allen kulturellen Unterschieden mit Europa auch erstaunliche Parallelen, besonders mit dem Leben in der russischen […]
-
Der gepflegte Obdachlose
Heute realisierte ich etwas einmal mehr: Ich habe ein Talent. Und zwar ein Talent, mit interessanten Leuten ins Gespräch zu kommen und sie unbewusst dazu zu bringen, dass sie mir ihre Lebensgeschichte erzählen. Dies geschah auf Zypern, mit russischen Taxifahrern – und nun auch in meinem Freiburger Stadtteil Vauban. Dominik*, den ich im Wohnheimsflur kennen […]
-
Religion statt Meditation
Ich bin wieder da, in der Ökohauptstadt Deutschlands. Es ist kurz vor halb sieben abends, die Sonne möchte bald untergehen. Und ich tue etwas, was kaum typischer für Freiburg sein könnte, ich fahre Rad. Düse durch die Wiehre, das Viertel mit vielen altehrwürdigen Gebäuden, viele davon Villen von Studentenverbindungen. Ein AfD-Plakat ist von Weitem zu […]
-
Entspannung plus Anspannung
Wie erholt man sich am besten von einem turbulenten Jahr in Russland? Richtig, mit einem noch turbulenteren Urlaub in den USA und Mexiko! In diesem zweiten Teil berichte ich über meinen ersten Besuch eines lateinamerikanischen Landes. Hier erwarten mich mehrere Wiedersehen und eine Mischung aus grenzenloser Entspannung und schwelender Anspannung.
-
Bildergeschichte: Schwitzen für einen höheren Zweck
Moskau im Sommer. Die Sonne brät den Menschen. Ich möchte eine Kunstgalerie besichtigen. Google Maps sagt eine Stunde zu Fuß dorthin voraus. Daraus werden zwei. Wie kommt das?
-
Bildergeschichte: Kapitalismus, Kirche und Kommunismus
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das ist allgemein bekannt. Also starte ich die neue Serie „Bildergeschichte“: Ich lade ein Foto aus meiner Zeit in Russland Foto hoch und erzähle, welche spannenden politischen, geschichtlichen und kulturellen Aspekte in diesem Foto zu sehen sind. Los geht es mit einem Bild des Roten Platzes. Nachts gefällt […]
-
Von Schminke und Obstsalaten
Wettbewerb, was ist das? Der Liberale denkt sofort an Wettbewerb in „freien Märkten“, der das Geschäft belebt. Der Linksgrüne wiederum denkt an „Raubtierkapitalismus“, der durch tödliche Konkurrenz die Umwelt zerstört. Doch halt. Heute soll es um Wettbewerbe einer anderen Art gehen. An meiner Fakultät fand ein „Mister“- und ein „Miss“-Konkurs statt. Was dies genau zu bedeuten hat und was mich […]
-
Der warme Süden ruft…
Sommer, Sonne, Sonnenschein – dafür ist der russische Februar nicht gerade berühmt. Grund genug, der Kälte zu entkommen und die vorlesungsfreie Zeit auf Zypern zu verbringen. Umrahmt wurde mein entspannter Urlaub von lustigen, aber auch philosophischen und nachdenklichen Gesprächen.