-
Sehnsucht nach deutscher Handwerkskunst? Wohnen in Russland und Mexiko
Dieser Blog hieß ursprünglich „Der Wilde Osten ruft“, doch nun wird er wohl in „Die Wilde Welt ruft“ oder ähnliches umbenannt. Nach dem Masterstudium zog es mich auf einen anderen Kontinent. Während meiner Zeit in Puebla, Mexiko, entdeckte ich neben allen kulturellen Unterschieden mit Europa auch erstaunliche Parallelen, besonders mit dem Leben in der russischen […]
-
Entspannung plus Anspannung
Wie erholt man sich am besten von einem turbulenten Jahr in Russland? Richtig, mit einem noch turbulenteren Urlaub in den USA und Mexiko! In diesem zweiten Teil berichte ich über meinen ersten Besuch eines lateinamerikanischen Landes. Hier erwarten mich mehrere Wiedersehen und eine Mischung aus grenzenloser Entspannung und schwelender Anspannung.
-
Bildergeschichte: Schwitzen für einen höheren Zweck
Moskau im Sommer. Die Sonne brät den Menschen. Ich möchte eine Kunstgalerie besichtigen. Google Maps sagt eine Stunde zu Fuß dorthin voraus. Daraus werden zwei. Wie kommt das?
-
Bildergeschichte: Kapitalismus, Kirche und Kommunismus
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das ist allgemein bekannt. Also starte ich die neue Serie „Bildergeschichte“: Ich lade ein Foto aus meiner Zeit in Russland Foto hoch und erzähle, welche spannenden politischen, geschichtlichen und kulturellen Aspekte in diesem Foto zu sehen sind. Los geht es mit einem Bild des Roten Platzes. Nachts gefällt […]
-
Von Schminke und Obstsalaten
Wettbewerb, was ist das? Der Liberale denkt sofort an Wettbewerb in „freien Märkten“, der das Geschäft belebt. Der Linksgrüne wiederum denkt an „Raubtierkapitalismus“, der durch tödliche Konkurrenz die Umwelt zerstört. Doch halt. Heute soll es um Wettbewerbe einer anderen Art gehen. An meiner Fakultät fand ein „Mister“- und ein „Miss“-Konkurs statt. Was dies genau zu bedeuten hat und was mich […]
-
Der warme Süden ruft…
Sommer, Sonne, Sonnenschein – dafür ist der russische Februar nicht gerade berühmt. Grund genug, der Kälte zu entkommen und die vorlesungsfreie Zeit auf Zypern zu verbringen. Umrahmt wurde mein entspannter Urlaub von lustigen, aber auch philosophischen und nachdenklichen Gesprächen.
-
Ich, der Neig’schmeckte
Bisher wurde ich in Russland als Ausländer geradezu auf Händen getragen. Doch neulich im Voronežer Einkaufszentrum Galereja Čižova bekam ich den ersten negativen Kommentar zu Ohren. Wie die Situation genau vonstatten ging und wie ich überraschend reagierte, lest Ihr im Folgenden.
-
Auf Sie haben wir schon gewartet
Ravensburg war eine Pille gegen das Heimweh, Moskau dagegen stressiger Dschungel – was ist die Lösung? Schnell zurück in mein neues trautes Heim in Voronež. Doch dieser Weg bot einige Hindernisse und Überraschungen.
-
Ladies First
Ein Leben im Ausland ist nicht nur eitel Sonnenschein. Vieles kann schief gehen: Ein verlorener Reisepass wäre ein Alptraum, man vermisst seine Liebsten – oder aber man tappt in ein Fettnäpfchen. Genau letzteres passierte mir letztens in Moskau. Was sich genau ereignete und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr im Folgenden.